Qualitätsmedizin
Seit 2007 stellt sich Capio erfolgreich den Herausforderungen des deutschen Gesundheitswesens. Dabei haben wir gezeigt, dass die Sicherung und Verbesserung der Gesundheitsversorgung „vor Ort“ mit modernen Therapiemethoden und guter Qualität möglich ist, aber auch, dass unsere Capio-Fachkliniken überregional bekannt, geschätzt und im Bereich der Venenheilkunde seit Jahren Marktführer in Deutschland sind.
Capio Venenzentren: Führend in Qualität und Behandlungserfolg
Die Capio Venenzentren gehören zu den führenden Venenkliniken Deutschlands. Sie haben sich seit über 30 Jahren auf Diagnostik und Therapie von Venenerkrankungen, wie Krampfadern, Besenreisern und offenen Beinen, spezialisiert und sind mit 13 Prozent Marktanteil an stationären Operationen die Nummer Eins in der Behandlung von Venenerkrankungen. Jahrzehntelange Spezialisierung – gemeinsam verfügen die Venenzentren über mehr als 100 Jahre Venenkompetenz - hat dazu geführt, dass neben allen etablierten operativen Verfahren, die im Höchstmaß perfektioniert wurden, alle sinnvollen neuen Behandlungstherapien zum Einsatz kommen:
- Crossektomien/Stripping
- Radiowelle/Laser
- Operative Ulcustherapie
- Venenerhaltende Verfahren (Valvuloplastie)
- Konservative Therapien (Verödungen)
- Kosmetische Therapien (Besenreiser)
- Laserzentren und Naturheilverfahren
Qualität muss man sich hart erarbeiten: Beispiele für hervorragende Behandlungsergebnisse ist neben einer raschen Genesung und kurzem stationären Aufenthalt auch das ästhetische Ergebnis. In allen Capio Venenzentren arbeiten erfahrene Spezialisten verschiedener, sich ergänzender Fachrichtungen:
- Allgemeinchirurgen
- Gefäßchirurgen
- Phlebologen
- Lymphologen
- Endovaskularchirurgen
- Wundexperten/Wundmanager
- Internisten, Dermatologen, Allgemeinmediziner
Immer von den Besten lernen und medizinisch-phlebologische Innovationen im Fokus – diese Maxime hat dazu geführt, dass Capio Venenzentren in enger Kooperation mit mehreren Universitäten an wissenschaftlichen Studien beteiligt sind. Darüber hinaus veröffentlichen sie regelmäßig wissenschaftliche Publikationen und Qualitätsberichte. Gütesiegel und Zertifizierungen von unabhängigen Gremien machen die herausragende Qualität auch nach außen sichtbar.
Sie sind darüber hinaus Hochburgen der Patientenzufriedenheit: Bei bundesweiten Patientenumfragen der Krankenversicherungen und in Klinikportalen erhalten sie regelmäßig Bestnoten. Und auch im internationalen Vergleich wissenschaftlicher Daten weisen sie hervorragende Ergebnisse, z.B. mit niedrigen Komplikationsraten, auf. Diese herausragenden Ergebnisse verschaffen den Spezialkliniken für Venenheilkunde in Fachkreisen großes Ansehen.
Von diesen Zahlen und Fakten profitieren aber besonders die rund 30.000 Patienten, die sich jedes Jahr - ambulant oder stationär - in einem Venenzentrum behandeln lassen.
Capio Qualitätskonzept
Unser Qualitätskonzept beruht auf 4 Säulen:
- moderne Medizin
- gute Information
- freundliche Behandlung
- angenehme Umgebung
Moderne Medizin
Die medizinischen Methoden werden ständig weiterentwickelt. Leiden, die vor einigen Jahren noch große Operationen erforderten, können heute vielleicht schon mit einem kleinen Eingriff oder allein mit Medikamenten behandelt werden. Es ist wichtig, mit den neuen medizinischen Entwicklungen Schritt zu halten und über eine Organisation zu verfügen, die medizinische Errungenschaften schnell einbinden kann, ohne Kompromisse bei der Qualität einzugehen.
Gute Informationen
Ein gut informierter Patient ist ein zuversichtlicher Patient, der schneller genesen wird. Korrekte Informationen zu Diagnose, Behandlung und Fortschritt sind äußerst wichtig. Genauso entscheidend ist es, dem Patienten zu zeigen, wie er die eigene Genesung fördern und beschleunigen kann, sobald die Behandlung abgeschlossen ist.
Freundliche Behandlung
Wir alle möchten freundlich behandelt werden. Das gilt vor allem für Patienten, die sich wegen ihrer Krankheit und darüber, was mit ihnen geschieht, sorgen. Es ist wichtig, dass wir uns immer wieder klar machen, dass das, was für uns Routine ist, für den Patienten etwas Neues sein kann. Wir müssen diese Dinge aus seiner Sicht betrachten und Mitgefühl und Fürsorge zeigen – wichtige Voraussetzungen für eine vollständige Genesung.
Angenehme Umgebung und geeignete Ausstattung
Unsere Hauptziele spiegeln sich in der äußeren Umgebung wider: Gepflegte, moderne und einladende Räumlichkeiten sorgen für eine positive Umgebung und tragen zur Verkürzung der Behandlungszeiten bei. Forschungen haben ergeben, dass eine angenehme Umgebung sowohl das körperliche als auch das geistige Wohlgefühl der Menschen steigert. Außerdem werden medizinische Geräte und IT-Systeme der Gesundheitsversorgung stets erneuert und weiterentwickelt, um mit dem medizinischen Fortschritt Schritt zu halten.