Herzinsuffizienz
Wissenwertes über die Symptome und Ursachen der Herzinsuffizienz
Bei einer Herzinsuffizienz ist die Pumpfunktion des Herzens vermindert. Eine Sonderstellung hat die diastolische Herzinsuffizienz, bei der die Pumpkraft des Herzens normal sein kann. Derzeit leiden in Deutschland rund 1,8 Millionen Menschen an einer Herzinsuffizienz. Die Prognose kann durch Beseitigung der Ursachen (z. B. Behandlung des Bluthochdrucks) und durch Behandlungsmaßnahmen wesentlich verbessert werden.
Folgende Symptome können auftreten
- Atemnot beim Treppensteigen oder bei anderen körperlichen Belastungen (in fortgeschrittenem Stadium auch bereits in Ruhe)
- Wassereinlagerungen (Ödeme) z. B. in der Lunge oder den Beinen bzw. am Fußrücken (Betroffene merken, dass die Schuhe nicht mehr passen
- Nachts kann es zu vermehrtem Wasserlassen kommen
- Verminderte Leistungsfähigkeit, Müdigkeit und Appetitlosigkeit
- Herzrhythmusstörungen
Ursachen der Herzinsuffizienz
Ursachen der Herzschwäche können sein: z. B. koronare Herzkrankheit/Herzinfarkt, Bluthochdruck, Herzklappenerkrankungen, Herzmuskelentzündungen, angeborene Herzfehler, Alkoholmissbrauch, Herzrhythmusstörungen, Überfunktion der Schilddrüse